Rezensionen

  • Franz Buggle, Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann, in: Wege zum Menschen 44 (1992) 378 – 379; abgedruckt in: Bibel und Kirche 48 (1993) 49 – 50; in englischer Übersetzung: Journal of Empirical Theology 6 (1993) 103 – 105.
  • Ulrich Eibach, Der leidende Mensch vor Gott, in: Journal of Empirical Theology 6 (1993) 97 – 98.
  • Horst Seibert, Sinn-Bilder; ders., Menschen-Dienst: Stellungnahmen und Gutachten für Diakonie und Kirche; ders., Brückenschlag: Beiträge zum Dialog zwischen Humanwissenschaften und Theologie, in: Caritas 95 (1994) 344 – 345; abgedruckt in: Wege zum Menschen 46 (1994) 303 – 304.
  • Gunther Haag & Johannes C. Brengelmann (Hrsg.), Alte Menschen – Ansätze psychosozialer Hilfen, in: Caritas 95 (1994) 354 – 355.
  • Peter Abel, Miteinander Leben und Hoffnung teilen – diakonische Pastoral mit Gruppen. Studien zu einer Methode der diakonischen Arbeit am Beispiel der Begleitung Pflegender bei Burnout, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 40 (1994) 371 – 372; in finnischer Übersetzung: Mikko Lahtinen & Tuulikki Toikkanen (Hrsg.), Anno Domini 2001. Diakoniatieteen vuosikirja (= Diakoniewissenschaftliches Jahrbuch), Tampere (Finnland): Tammer-Paino, 2001, 183 – 184.
  • Heribert W. Gärtner, Zwischen Management und Nächstenliebe. Zur Identität des kirchlichen Krankenhauses, in: Stimmen der Zeit 213 (1995) 359 – 360; abgedruckt in: Zeitschrift für medizinische Ethik 42 (1996) 350 – 351; in finnischer Übersetzung: Mikko Lahtinen &
  • Tuulikki Toikkanen (Hrsg.), Anno Domini 2001. Diakoniatieteen vuosikirja (= Diakoniewissenschaftliches Jahrbuch), Tampere (Finnland): Tammer-Paino, 2001, 188 – 189.
  • Isidor Baumgartner (Hrsg.), Handbuch der Pastoralpsychologie; ders., Pastoralpsychologie. Einführung in die Praxis heilender Seelsorge, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 41 (1995) 254 – 256.
  • Rolf Kühn & Hilarion Petzold (Hrsg.), Psychotherapie & Philosophie. Philosophie als
  • Psychotherapie?, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 41 (1995) 335 – 337.
  • Rainer Marten, Lebenskunst, in: Caritas 97 (1996) 382.
  • Horst Seibert & Winfried Noack, Die Krise der Sozialarbeit und ihre autopoietische Chance, in: Diakonie 22 (1996) 385.
  • Joachim Hänle, Heilende Verkündigung. Kerygmatische Herausforderungen im Dialog mit Ansätzen der Humanistischen Psychologie, in: Anzeiger für die Seelsorge 107 (1998) 186 – 187; in finnischer Übersetzung: Mikko Lahtinen & Tuulikki Toikkanen (Hrsg.), Anno Domini 2001. Diakoniatieteen vuosikirja (= Diakoniewissenschaftliches Jahrbuch), Tampere (Finnland): Tammer-Paino, 2001, 189 – 190.
  • Hartmut Beile, Religiöse Emotionen und religiöses Urteil. Eine empirische Studie über Religiosität bei Jugendlichen, in: Wege zum Menschen 51 (1999) 259 – 260; in finnischer Übersetzung: Mikko Lahtinen & Tuulikki Toikkanen (Hrsg.), Anno Domini 2001. Diakoniatieteen vuosikirja (= Diakonie¬wissenschaftliches Jahrbuch), Tampere (Finnland): Tammer-Paino, 2001, 186 – 187.
  • Alwin J. Hammers, Christlicher Glaube ... und praktizierter Unglaube. Erfahrungen und Anmerkungen eines Psychotherapeuten, in: Anzeiger für die Seelsorge 109 (2000) 95.
  • Heinz-Hermann Peitz, Kriterien des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie. Anregungen aus dem Werk Karl Rahners, in: Wege zum Menschen 52 (2000) 248 – 250; abgedruckt in: International Journal of Practical Theology 6 (2002) 336 – 338; in finnischer Übersetzung: Mikko Lahtinen & Tuulikki Toikkanen (Hrsg.), Anno Domini 2002. Diakoniatieteen vuosikirja (= Diakoniewissenschaftliches Jahrbuch), Tampere (Finnland): Tammer-Paino, 2002, 273 – 275.
  • Milan Mráz & Adolf Slabý (Hrsg.), Die menschliche Person. Geschichte und Gegenwart des Personbegriffs, in: Wege zum Menschen 53 (2001) 47 – 48.
  • Wolfgang Tschacher, Prozeßgestalten. Die Anwendung der Selbstorganisationstheorie und der Theorie dynamischer Systeme auf Probleme der Psychologie, in: Systeme. Interdisziplinäre Zeitschrift für systemtheoretisch orientierte Forschung und Praxis in den Humanwissenschaften 15 (2001) 153 – 156; abgedruckt in: Kontext. Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie 32 (2001) 331 – 334.
  • Christoph Vogel, Spiel-Raum der Gefühle. Die Funktion des Gefühls im seelsorgerlichen Gespräch, in: Wege zum Menschen 54 (2002) 312 – 313.
  • Algirdas Jurevicius, Zur Theologie des Diakonats. Der Ständige Diakonat auf der Suche nach eigenem Profil, in: Theologie und Philosophie 80 (2005) 622 – 626.
  • Peter Kubikowski, Denken & Lieben, in: www.amazon.de am 21. März 2006.
  • Christian Zwingmann & Helfried Moosbrugger (Hrsg.), Religiosität: Messverfahren und Studien zu Gesundheit und Lebensbewältigung. Neue Beiträge zur Religionspsychologie, in: Theologie und Philosophie 81 (2006) 311 – 316.
  • Jürgen Roloff, Jesu Gleichnisse im Matthäusevangelium. Ein Kommentar zu Mt 13, 1 – 52, in: Bibel und Kirche 61 (2006) 245 – 246; abgedruckt in: Theologie und Philosophie 82 (2007) 281 – 282.
  • Michael Utsch, Religiöse Fragen in der Psychotherapie. Psychologische Zugänge zu Religiosität und Spiritualität, in: Theologie und Philosophie 81 (2006) 628 – 631.
  • Michael Klessmann, Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch, in: International Journal of Practical Theology 11 (2007) 311 – 315; abgedruckt in: Theologie und Philosophie 82 (2007) 471 – 474.
  • Stefan Heil, Strukturprinzipien religionspädagogischer Professionalität. Wie Religionslehrerinnen und Religionslehrer auf die Bedeutung von Schülerzeichen schließen – eine empirisch-fundierte Berufstheorie, in: Religionspädagogische Beiträge 58 (2007) 143 – 144.
  • Michael Domsgen, Familie und Religion. Grundlagen einer religionspädagogischen Theorie der Familie, in: Theologie und Philosophie 83 (2008) 473 – 475.
  • Walter Herzog, Pädagogik und Psychologie. Eine Einführung, in: Theologie und Philosophie 83 (2008) 625 – 627.
  • Wei Zhang, Sozialwesen in China, in: Theologie und Philosophie 83 (2008) 629 – 633.
  • Andreas Feige & Carsten Gennerich, Lebensorientierungen Jugendlicher. Alltagsethik, Moral und Religion in der Wahrnehmung von Berufsschülerinnen und -schülern in Deutschland. Eine Umfrage unter 8.000 Christen, Nicht-Christen und Muslimen, in: Religionspädagogische Beiträge 62 (2009) 97 – 98.
  • Thomas Hanstein, O-Töne: In Reli macht man halt das, wozu man im Alltag keine Zeit hat nachzudenken. Einstellungen von Berufsschülerinnen und Berufsschülern zu Religion, zum Schulfach und zur Rolle der Lehrkraft – im Spiegel von über hundert ausgewählten O-Tönen, in: Wege zum Menschen 65 (2013) 289 – 290.
  • Michael Schüßler, Mit Gott neu beginnen. Die Zeitdimension von Theologie und Kirche in ereignisbasierter Gesellschaft, in: Theologische Revue 111 (2015) 68 – 70.
  • Matthias Scharer in Zusammenarbeit mit Michaela Scharer, Ruth C. Cohn. Eine Therapeutin gegen totalitäres Denken, in: Wege zum Menschen 72 (2020) 457 – 459.
  • Marc Fachinger, Ein ganz gewöhnliches polnisches Mädchen. Die Polin Krystyna Kozak erzählt von den Jahren 1939–1945. Eine Zeitzeugenrede, in: Wege zum Menschen 73 (2021) 87 – 88.
  • Désirée Binder, Andreas Hasenkamp & Dagmar Kreitzscheck, Supervision in der Seelsorge. Ein Modell integrativer Pastoralpsychologie, in: Wege zum Menschen 74 (2022) 474 – 476.
  • Rainer Marten, Mein Zeitgeist. Philosophieren vor dem Ende des Lebens; ders., Das Glück, Mensch zu sein. Erhellende Aufklärung und aufklärende Verklärung, in: Wege zum Menschen 75 (2023) 449 – 451.